Goldruten
Die amerikanischen Goldrutenarten sind bereits seit mehr als 100 Jahren im Kanton Zürich nachgewiesen, traten im Vegetationsbild aber lange Zeit kaum in Erscheinung. Erst seit etwa 1950 sind sie auf dem Vormarsch.
In der Gemeinde Bäretswil tritt v.a. die Spätblühende Goldrute, der Japanknöterich und das Drüsige Springkraut in grösserer Zahl auf, z.B. in der Kiesgrube oder im Rosinliwald.
Erstrebenswert ist deshalb, dass die Kernflächen aller Schutzgebiete frei von Goldruten sind.
Artenbekämpfung im Kanton Zürich
Aktionen in Bäretswil
Mehrere, teils aufwändige Aktionen wurden in der Gemeinde bereits durchgeführt. Mit dem Zivilschutz wird jedes Jahr der Japanknöterich in Schach gehalten. Wir vom Verein haben uns in den letzten Jahren auf die Spätblühende Goldrute konzentriert. Wir reissen die Pflanzen aus und haben an einigen Orten wie der Kiesgrube einen markanten Rückgang festgestellt
Unsere Ansprechpartner
Manuela Käppeli (Bauma) und Heidi Fenner (Bäretswil) sind in unserem Verein die Ansprechpartnerinnen. Manuela Käppeli steht nur noch dieses Jahr zur Verfügung. Wir suchen dringend eine neue Neophytenverantwortliche